Malerei | Performance | Skulpturen | Fotografie | Musik | Kunsthandwerk 


23. Lange Kunstnacht  

Landsberg am Lech 

Samstag, 16. September 2023

Für eine Nacht verwandelt sich die historische Altstadt in eine einzigartige Kunstgalerie. Hinter jeder Ecke, hinter jeder Türe gibt es Neues, Überraschendes zu entdecken. Es erwarten Sie Malerei und Fotografie, Bildhauerei, Kunsthandwerk, aber auch Performance, Musik und Aktionen in außergewöhnlicher Form und Qualität. So unterschiedlich die Künstler und ihre Werke sind, so unterschiedlich sind auch die Orte an denen die Kunst an diesem Abend stattfindet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise durch Ateliers, Geschäfte und Galerien  und lassen Sie sich begeistern von den vielen verschiedenen Ausstellungsorten. 
 

In diesem Jahr steht die Lange Kunstnacht unter dem Thema „Wasser“ – dies aber nur als Inspiration und nicht verpflichtend. 

WASSER – elementar, existentiell, bedroht, bedrohlich, rettend, knapp, mystisch, faszinierend, schön. 

Element, Symbol, Lebensquell, Sehnsuchtsort, und Urstoff in der Kunst: Wir laden zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der elementaren Kraft des Wassers in der Langen Kunstnacht ein. 

Seit Jahrhunderten bis in die heutige Zeit wirkt das Element Wasser als Inspirationskraft auf die Kunst. Dabei verändern sich künstlerische und gesellschaftliche Fragestellung: Sie werden relevanter, ernster, es geht um das Ganze: Den Wert des Wassers ins Bewusstsein rücken, das ist die Gelegenheit in der Langen Kunstnacht für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler. 

Die Lange Kunstnacht setzt den Abschluss zu einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Was-ser brauchst Du!? 



ANMELDUNG FÜR MITWIRKENDE BIS 15. MAI 2023

Lange Kunstnacht 2023 - Infos für Teilnehmende und Interessierte

Wie kann ich teilnehmen - Künstlerinnen / Künstler

In der Regel ist es so, dass sich Kunstschaffende und Gewerbetreibende selbst zusammenfinden. Sie suchen sich eine Location und werden  im Idealfall mit dem Inhaber einig. Dann füllen Sie gemeinsam das Teilnahmeformular aus. 
Wenn es Ihnen nicht gelingt, einen Partner zu finden, können Sie sich gerne an uns wenden, wir nehmen Sie in unseren Künstlerpool auf und geben Ihren Kontakt an interessierte Gewerbetreibende weiter. Da wir aber im Vorfeld nicht wissen, ob  oder wie oft das Angebot der Künstlervermittlung angenommen wird, können wir nicht garantieren, dass wir einen Partnerbetrieb für Sie finden. 

Wie kann ich teilnehmen - Geschäfte, Gastro etc

In der Regel ist es so, dass sich Kunstschaffende und Gewerbetreibende selbst zusammenfinden. Sie suchen sich einen Künstler und werden sich im Idealfall mit ihm einig. Dann füllen Sie gemeinsam das Teilnahme-formular aus.  
Sie kennen keine Künstler oder wollen etwas Abwechlung zum Programm der letzten Jahre? Kontaktieren Sie uns, wir haben einige Künstler auf der Warteliste, die noch keinen Ausstellungsort gefunden haben. 

Teilnahmeformular 2023

bitte vollständig ausfüllen und bis zum 15. Mai zurücksenden an kultur@landsberg.de oder per Post an: 
Kulturbüro der Stadt Landsberg am Lech, Katharinenstr. 1, 86899 Landsberg am Lech

Kultur-Newsletter

Regelmäßige Informationen über kulturelle Veranstaltungen in der Stadt Landsberg am Lech per E-Mail. 



Was ist die "Lange Kunstnacht"?

 Ein Abend voller Kunst, Geselligkeit, Miteinander! Einzelhändler*innen, Kanzleien, Praxen und Gastronomie-Betriebe sind eingeladen, ihre Schaufenster und Räumlichkeiten für mindestens einen Abend (Samstag, 16.09.2023) mit Kunst zu füllen und Künstler*innen die Möglichkeit zu geben, dort auszustellen. Natürlich dürfen die Werke auch länger dort zu sehen sein, aber bitte erst AB dem Datum der Kunstnacht, nicht schon vorher. 

Wenn gewünscht, sind wir bei der Vermittlung von Künstler*innen gerne behilflich. Es gilt die Rechtslage der vergangenen Kunstnächte (siehe Teilnahmeformular).
 Begleitend dazu werden wir eine Broschüre erstellen, in der ebenfalls alle Teilnehmenden vorgestellt werden.
ANMELDESCHLUSS IST DER 15. MAI

 

Was brauchen wir von Ihnen für die Broschüre?

Als Künstler*in möchten wir dazu eine kurze Beschreibung von Ihnen und Ihrer Ausstellung plus Foto (bitte mit Angabe des Fotografen und Übertragung der Nutzungsrechten, max. 5 MB) an kultur@landsberg.de) veröffentlichen.

Von den Gewerbetreibenden ein kurzes Statement: was verbinden Sie mit Kunst und Kultur, warum ist Ihnen Kunst wichtig? Außerdem eine kurze Aussage über die Besonderheiten Ihres Unternehmens, was zeichnet Ihren Betrieb aus, eine Beschreibung ihres Alleinstellungsmerkmals. Dazu bitte ein aussagekräftiges Foto (bitte mit Angabe des Fotografen und Übertragung der Nutzungsrechten, max. 5 MB) an kultur@landsberg.de.

 

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Das Teilnahmeformular finden Sie unter obenstehend.
 Was bekommen Sie für Ihren Beitrag? Die 75 Euro Teilnahmegebühr ist ein Unkostenbeitrag, der nur einen kleinen Teil der entstehenden Kosten deckt. Sie erhalten dafür die überregionale Werbewirkung (Print, Online, bei Verfügbarkeit Münchner Fahrgastfernsehen), die Präsentation in der Broschüre und auf der Website. Die fertige Broschüre sowie Plakate und Postkarten stellen wir Ihnen zu Werbezwecken zur Verfügung.

 

22. Lange Kunstnacht: Musik, Kunst, Kultur und jede Menge Begeisterung 

 Fröhliche Gesichter wohin man auch schaute – dem Regen zum Trotz. Nach dem energiegeladenen Auftakt durch die Sambagruppe Outra Vez konnte man in den rund 60 teilnehmenden Geschäften, Gastronomie-Betrieben und Büros viele ausgefallene Ausstellungen besuchen. Im Altstadtsaal der VR-Bank und der Säulenhalle drängten sich die Besucherinnen und Besucher, im Foyer des Historischen Rathauses konnte man abwechselnd Kunst und Tango genießen. In diesem Jahr erstmals zu Gast war das Duo Papritzka aus Augsburg, das mit Bauchtrommel, Akkordeon und großer Musikalität für gute Laune sorgte. Großen Spaß machte auch der Pop Up Tanzboden unter Leitung des Kreisheimatpflegers Magnus Kaindl, der mit seinen Musikanten den Hauptplatz zum Tanzen brachte. Der besonders beeindruckende Walking Act des renommierten Duos Hochformat, das seit 20 Jahren aktiv und regelmäßiger Gast unter anderem beim Tollwood Festival, den Kreiskulturtagen, Circus Roncalli und Festivals europaweit begeistert, bezauberte mit einem Stelzenballett und magisch illuminierten Kostümen. Viel junges Publikum zog es ins Klostereck zu den Schmuckdesignern TimeIsDesign, die ihre Werke zu den Electrobeats präsentierten. Hochkarätige Musik-Act waren gleich doppelt am Vorderanger zu erleben. Eine wunderbare, bunte und abwechslungsreiche Lange Kunstnacht. Wir freuen uns schon auf die nächste! 


PROGRAMM 2022

Das war das Programm 2022: Mehr als 50 teilnehmende Locations und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für eine unvergessliche Nacht mit vielen Erlebnissen und Begegnungen. 

Außerdem dabei waren:

City Friseur Sabine Valier /  Künstlerin: Margit Arndt 

Ludwigstr. 172
Die Landsberger Künstlerin Margit Arndt zeigt großformatige, in Acryl gemalte Bilder und Mixed Media Collagen. Ihre farbintensiven und mehrschichtig gearbeiteten Bilder lassen den Betrachter mit den Augen auf Wanderschaft gehen und immer wieder neue Details entdecken. Die Künstlerin ist an dem Abend anwesend.


Offenes Atelier (Altes Escher-Haus)
Hubert-von-Herkomerstr. 84

Initiiert von Giulia Steiert (Agentur für Grafikdesign) werden hier rund um das Thema "Ein Herz für Landsberg" Werke verschiedener Künstler und Genres präsentiert, z.b. Malerei, Fotografie, Performance. Das offene Atelier inspiriert im September mit offener Tür und Workshops Menschen jedes Alters, selbst kreativ zu werden und schafft mit christlichen  Elementen Raum für Begegnung. 

La Vie hairstyle & bodycare / Künstlerin Petra Wagner
Alte Bergstr. 420a

La Vie ist Friseur, Kosmetik und Wellness in einem. Es ist ein Ort, an dem Sie Entspannung und Ruhe finden. Petra Wagner (freischaffende Künstlerin und Kontemplationslehrerin) zeigt dort "Klang der Farben". Sie stellt Arbeiten aus mit der Betonung auf die Wechselwirkung der Farben zueinander. Vielleicht ist es auch dem Betrachtenden möglich, in Resonanz zu gehen...